
Veranstaltungen
Die kommenden Termine unserer öffentlichen Führungen finden Sie unten aufgeführt.
Bei Interesse können Sie einen Museumsrundgang selbstverständlich auch zu einem anderen Termin buchen. Für die Terminfindung und die Besprechung der Details bitten wir um Kontaktaufnahme per Tel. 052 674 10 99 oder per Mail an info@charlottenfels-museum.ch.
Öffentliche Führung um 18:00 Uhr
Anzahl Teilnehmer: max. 15 Personen
Dauer: 1 Stunde
Eintritt: CHF 12.00 / Person
Anmeldung bitte unter Tel. 052 674 10 99 oder info@charlottenfels-museum.ch
Öffentliche Führung um 18:00 Uhr
Anzahl Teilnehmer: max. 15 Personen
Dauer: 1 Stunde
Eintritt: CHF 12.00 / Person
Anmeldung bitte unter Tel. 052 674 10 99 oder info@charlottenfels-museum.ch
Während unserer Betriebsferien im Zeitraum vom TT.MM.JJJJ bis TT.MM.JJJJ bleibt das Museum geschlossen.
Veranstaltungsarchiv
Am 29. November fand die Vernissage zur Erweiterung des Moser Familienmuseums Charlottenfels statt.
The Swiss Orient traveler Henri Moser Charlottenfels (1844–1923) is considered one of the pioneering 19th-century amateurs of Islamic Art, because of his activity as collector and exhibitor. Mehr Informationen
Am 9. April 1866 wurde das Wasserwerk in Betrieb genommen, das seine mechanische Energie aus der Umleitung des Stromes zu Antriebsrädern gewann. Der dazu gebaute Damm wurde nach seinem Konstrukteur und geistigen Vater Heinrich Moser benannt – der Moserdamm. Mehr Informationen
150 Jahre Moserdamm
Am 9. April 1866 wurde das Wasserwerk in Betrieb genommen, das seine mechanische Energie aus der Umleitung des Stromes zu Antriebsrädern gewann. Der dazu gebaute Damm wurde nach seinem Konstrukteur und geistigen Vater Heinrich Moser benannt – der Moserdamm. Diese Energiequelle führte zur Ansiedlung und Gründung von industriellen Betrieben entlang dem Rhein, die bis heute den Namen Schaffhausen in die Welt hinaus berühmt machen. Am 8. April 2016 feierte Schaffhausen das 150-Jahr-Jubiläum des Moserdamms.
A l’Orientale
The Swiss Orient traveler Henri Moser Charlottenfels (1844–1923) is considered one of the pioneering 19th-century amateurs of Islamic Art, because of his activity as collector and exhibitor. His continuously growing collection had made Moser famous from 1876 onwards through much-noticed traveling exhibitions in and outside of Switzerland. His collection was later displayed permanently at the widely known private museum he established in 1906 at the Charlottenfels Castle near Schaffhausen.