

Entdecken Sie das
Moser Familienmuseum Charlottenfels
Moser Familienmuseum Charlottenfels
Willkommen auf der Website des Moser Familienmuseums Charlottenfels. Tauchen Sie ein in die Lebenswelten von Heinrich und Henri Moser, beide Pioniere auf verschiedenen Gebieten. Sie verfolgten unterschiedliche Interessen, erzielten spektakuläre Erfolge und kannten den bitteren Geschmack des Misserfolgs.
Kommende Veranstaltungen
Unser Museum kann nur im Rahmen einer Führung besucht werden.
Die Termine für die kommenden öffentlichen Führungen finden Sie unten aufgeführt.
Daneben bieten wir die Möglichkeit, die Mosers im Rahmen einer privaten Führung kennenzulernen. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme per E-Mail: info@charlottenfels-museum.ch oder per Telefon: 052 674 10 98.
Öffentliche Führung – Moser Familienmuseum Charlottenfels
Beginn: 16.30 Uhr, Dauer: 1h
Eintritt: 12.00 CHF pro Person
Anmeldung unter Tel. 052 674 10 98 oder per E-Mail: info@charlottenfels-museum.ch
Öffentliche Führung – Moser Familienmuseum Charlottenfels
Beginn: 16.30 Uhr, Dauer: 1h
Eintritt: 12.00 CHF pro Person
Anmeldung unter Tel. 052 674 10 98 oder per E-Mail: info@charlottenfels-museum.ch
Öffentliche Führung – Moser Familienmuseum Charlottenfels
Beginn: 16.30 Uhr, Dauer: 1h
Eintritt: 12.00 CHF pro Person
Anmeldung unter Tel. 052 674 10 98 oder per E-Mail: info@charlottenfels-museum.ch
Veranstaltungshinweis

Entdecken Sie die inspirierende Wirkung des Wandbehangs und anderer Objekte der Orientalischen Sammlung Henri Moser Charlottenfels in der Ausstellung Re-Orientations im Kunsthaus Zürich.
Abb.: Qalamkari-Wandbehang (Ausschnitt), Iran / kadscharisch, 19. Jh., bedruckte Baumwolle. Bernisches Historisches Museum, Orientalische Sammlung Henri Moser Charlottenfels, Foto: Christine Moor.
Veranstaltungsarchiv
Ein Nachmittag mit Fanny Hoppe-Moser
Mit einem abwechslungsreichen Programm erinnerten wir am 27. Mai 2022 an den Geburtstag von Fanny Hoppe-Moser (1872–1953), der sich in diesem Jahr zum 150. Mal jährte.
Vernissage Erweiterung Museum
Am 29. November 2018 feierten wir die Eröffnung des um einen Ausstellungsraum erweiterten und teils neu gestalteten Moser Familienmuseums Charlottenfels.
150 Jahre Moserdamm
Am 9. April 1866 wurde das Wasserwerk in Betrieb genommen, das seine mechanische Energie aus der Umleitung des Stromes zu Antriebsrädern gewann. Der dazu gebaute Damm wurde nach seinem Konstrukteur und geistigen Vater Heinrich Moser benannt – der Moserdamm. Diese Energiequelle führte zur Ansiedlung und Gründung von industriellen Betrieben entlang dem Rhein, die bis heute den Namen Schaffhausen in die Welt hinaus berühmt machen. Am 8. April 2016 feierte Schaffhausen das 150-Jahr-Jubiläum des Moserdamms.
A l’Orientale
The Swiss Orient traveler Henri Moser Charlottenfels (1844–1923) is considered one of the pioneering 19th-century amateurs of Islamic Art, because of his activity as collector and exhibitor. His continuously growing collection had made Moser famous from 1876 onwards through much-noticed traveling exhibitions in and outside of Switzerland. His collection was later displayed permanently at the widely known private museum he established in 1906 at the Charlottenfels Castle near Schaffhausen.
Die Heinrich und Henri Moser Stiftung

Die Heinrich und Henri Moser Stiftung bezweckt, das Andenken an das Wirken Heinrich Mosers (1805 – 1874) als Schaffhauser Industriepionier, Uhrmacher und Uhrenfabrikant sowie das Andenken an das Wirken Henri Mosers (1844 – 1923) als Forscher, Reisender, Sammler und Diplomat zu erhalten und zu pflegen sowie den Bezug dieses Wirkens zur Gegenwart bekannt zu machen.